Spannungsbogen

Ausgabe 15/2018

Borner Logo

Geschätzte Leserinnen und Leser,

Herzlich willkommen zur 15-ten Ausgabe unseres Spannungsbogens. Wir sind bereits am Schlussspurt 2018 und möchten Ihnen erneut ausgewählte Themen aus dem Hause Borner näherbringen.

Der Verwendungszweck für unsere Betongebäude ist sehr vielfältig. Von normalen Transformatorenstationen über Gebäude für Steuerungen bis zu Toilettenanlagen haben wir schon viel umsetzen dürfen. Mit dem Gebäude Wesemlinwald in Luzern möchten wir Ihnen den Verwendungszweck von Fertiggebäude als Gasstation näherbringen und unsere Flexibilität in der Gebäudetechnik aufzeigen.

Das Thema Erdbebensicherheit bei unseren Transformatorenstationen haben wir gelöst. Mit einer Anleitung und den entsprechenden Rahmenbedingungen möchten wir unseren Kunden die Sicherheit bieten, dass wir auch diesen Anforderungsbereich erfüllen.

Unser Innovationsteam arbeitet schon länger mit 3D Drucker. Der Vorteil liegt - wortwörtlich - auf resp. in der Hand, da ausgedruckte Prototypen spürbar sind und visuell sowie technisch besser beurteilt werden können. Zudem sind die Kosten für einen "ausgedruckten" Prototyp massiv tiefer als manuell gefertigt. Gerne zeigen wir Ihnen eine Auswahl von diversen Anwendungen und möchten auf die verschiedenen 3D-Druckmöglichkeiten eingehen.

Umbauten, Sanierungen und Ersatz von Verteilkabinen und Transformatorenstationen gehören zu unserer tagtäglichen Arbeit. Der Ersatz von einzelnen elektrotechnischen Apparaten und Metallbauteilen oder bei der kompletten Erneuerung, wir haben das notwendige Fachwissen, damit die Arbeiten professionell und speditiv erledigt werden können. In dieser Ausgabe weisen wir auf den Ersatz von Mittelspannungsanlagen hin, welche aufgrund des Risikos eines technischen Fehlers ersetzt werden müssen.

Den Schlussspurt bereits gewonnen hat am 1. Oktober 2018 Hans-Peter Brauchli, ein absolut erfahrener und geschätzter "Verkäufer" in der EW-Branche. Vielen Dank, Hans-Peter, für deinen tollen, engagierten und erfolgreichen Einsatz für unsere Firma. Wir haben dich und deine Zusammenarbeit sehr geschätzt und wünschen dir nur das Beste für die Zukunft.

Viel Vergnügen mit unserem Spannungsbogen und einen erfolgreichen Schlussspurt 

 

 

Robert Böck, CEO


Ein Branchenkenner geht in Pension


Hans-Peter Brauchli hatte am 28. September 2018 seinen offiziell, letzten Arbeitstag bei der F. Borner AG. Um noch einmal seine interessante Laufbahn zu resümieren, machen wir einen kurzen Rückblick auf die verschiedenen "Key -points" in seiner Karriere als kompetenter Mitarbeiter. 

 

Weiterlesen



ERFOLGSSTORY


Gas-Station Wesemlinwald in Luzern

Borner Produkte eignen sich auch ideal für Gasstationen. Für diesen Verwendungszweck lassen sich die Gebäude individuell nach den Kundenbedürfnissen anpassen. Schon öfters durften wir in Zusammenarbeit mit Gasanlagen-Installationsfirmen ein Kundenprojekt ausführen. Ein kürzlich realisiertes Projekt war die DRM (Druckreduzier- und Messstation) Wesemlinwald in Luzern. 

Weiterlesen



INSIDER

Was gibt es spannendes auf dem Markt in Sachen News, Vorschriften und Richtlinien? Die F. Borner AG weiht Sie, lieber Kunde, jeweils auf die neusten Themen ein.


Weiterlesen



Ersatz von MS-Schaltanlagen der Typen WEVA


Information über mögliche Ölverluste bei WEVA Compact Mittelspannungs-Anlagen mit Herstellungsjahr bis 2009.
Durch den auftretenden Fehler und die dadurch fehlende Reparaturmöglichkeit ist eine sichere Abschaltung im Betrieb nicht mehr möglich. Anlagebetreiber sind aufgefordert, diese möglichst rasch zu ersetzen. 

Weiterlesen



ERFOLGSSTORY


3D Druck auch bei Borner ein Thema

Seit Anfang 2017 ist bei der F. Borner AG auch ein 3D-Drucker in Betrieb, welcher unserem Innovationsteam bei diversen Neuerungen als Herstellungstool behilflich ist. Ob kleinste Teile von Produkten oder ganze Modelle, fast alles ist möglich mit dem 3D Drucker. 

Weiterlesen